Digitaler Nomade mit B2B-Kunden in Deutschland – Umsatzsteuer und Rechnungen richtig handhaben
Immer mehr digitale Nomaden arbeiten ortsunabhängig und bieten ihre Dienstleistungen an Unternehmen weltweit an. Wer dabei deutsche Geschäftskunden (B2B) betreut, stellt sich häufig die Frage: Muss ich deutsche Umsatzsteuer berechnen, auch wenn ich im Ausland sitze oder eine US LLC habe?
In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige, um Rechnungen korrekt auszustellen und steuerlich auf der sicheren Seite zu sein.
Umsatzsteuer bei B2B-Kunden in Deutschland
Für Dienstleistungen an deutsche Unternehmer gilt das Reverse-Charge-Verfahren:
-
Du stellst deine Rechnung ohne deutsche Umsatzsteuer aus.
-
Dein deutscher Geschäftskunde ist selbst verpflichtet, die Umsatzsteuer in Deutschland abzuführen.
-
Auf der Rechnung muss der Hinweis „Reverse Charge“ stehen, sowie die USt-IDs von dir (falls vorhanden) und deinem Kunden.
Warum Reverse Charge für digitale Nomaden sinnvoll ist
-
Du musst dich nicht in Deutschland um die Umsatzsteuer kümmern.
-
Die Abwicklung wird für beide Seiten einfacher.
-
Gerade für digitale Nomaden mit einer US LLC oder einem ausländischen Unternehmen ist dies die gängige Praxis.
Schritt-für-Schritt: Rechnung korrekt ausstellen
-
Kunde ist Unternehmer mit deutscher USt-ID → B2B.
-
Auf Rechnung keine deutsche Umsatzsteuer ausweisen.
-
Hinweis auf Reverse-Charge-Verfahren hinzufügen: „Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers gemäß §13b UStG.“
-
Beide USt-IDs auf der Rechnung angeben.
-
Zahlungs- und Leistungsdetails wie gewohnt aufführen.
Praktisches Beispiel
Du bist Webdesigner, lebst als digitaler Nomade in Thailand und betreibst deine US LLC.
-
Dein Kunde: Deutsche GmbH.
-
Rechnungsstellung:
-
Nettobetrag 2.000 €
-
Keine deutsche Umsatzsteuer
-
Hinweis auf Reverse Charge und USt-IDs
-
-
Dein Kunde führt die Umsatzsteuer selbst in Deutschland ab.
Fazit: B2B-Kunden = einfach und sicher
-
B2B in Deutschland → Reverse-Charge-Verfahren, keine Umsatzsteuer für dich.
-
Die Abrechnung bleibt einfach, egal ob du in Deutschland wohnst oder als digitaler Nomade im Ausland bist.
-
Besonders bei US LLCs oder anderen ausländischen Firmen ist dies die gängige und rechtskonforme Methode.

LLC-Gründung
Gründe deine eigene US-LLC– ideal für Online-Unternehmer, Freelancer und digitale Nomaden.