...

Mit einer US-LLC und ohne Wohnsitz – Chancen für digitale Nomaden



Immer mehr digitale Nomaden und internationale Unternehmer entscheiden sich für ein Leben ohne festen Wohnsitz. In Kombination mit einer US-LLC kann dieses Modell besonders attraktiv sein – sowohl aus steuerlicher als auch aus unternehmerischer Sicht. Doch was bedeutet es genau, mit einer US-LLC und ohne Wohnsitz zu leben?

Leben ohne Wohnsitz – was heißt das?

Wer dauerhaft reist und keinen festen steuerlichen Wohnsitz hat, gilt in vielen Ländern als „perpetual traveler“. Das bringt einige Vorteile, aber auch Pflichten mit sich:

  • Keine Bindung an ein einzelnes Steuersystem

  • Freiheit, in verschiedenen Ländern zu leben und zu arbeiten

  • Flexible Gestaltung der Unternehmensstruktur

Wichtig: In den meisten Ländern greift die sogenannte 183-Tage-Regel.
Das bedeutet, dass man steuerlich als ansässig gilt, wenn man sich mehr als 183 Tage innerhalb eines Kalenderjahres dort aufhält. Wer also ohne Wohnsitz unterwegs ist, sollte darauf achten, in keinem Land über diese Grenze zu kommen, um dort nicht steuerpflichtig zu werden.

Warum eine US-LLC die perfekte Ergänzung ist

Die US-LLC (Limited Liability Company) ist für viele digitale Nomaden das ideale Konstrukt. Gründe dafür:

1. Steuerliche Transparenz: Eine US-LLC ist steuerlich „durchlässig“. Das bedeutet, die Gewinne werden nicht in den USA besteuert, solange man dort keine steuerliche Präsenz hat.

2. Weltweite Anerkennung: Im Gegensatz zu klassischen Offshore-Gesellschaften genießt eine US-LLC hohes Vertrauen und wird international akzeptiert.

3. Einfache Gründung: Die Gründung dauert nur wenige Tage und erfordert keinen Wohnsitz in den USA.

4. Ortsunabhängigkeit: Mit einer US-LLC können Unternehmer weltweit agieren – egal, wo sie sich gerade aufhalten.

Für wen lohnt sich das Modell?

  • Digitale Nomaden, die ohne festen Wohnsitz reisen

  • Freelancer & Consultants, die internationale Kunden betreuen

  • Online-Unternehmer, die E-Commerce oder digitale Dienstleistungen anbieten

  • Expats, die maximale Flexibilität suchen

Wichtige Aspekte beachten

  • 183-Tage-Regel: Um steuerpflichtig zu werden, darf man sich in keinem Land länger als 183 Tage pro Jahr aufhalten.

  • Steuerliche Ansässigkeit: Auch ohne Wohnsitz können Steuern anfallen, wenn man bestimmte Zeitgrenzen überschreitet oder dort wirtschaftliche Interessen hat.

  • Bankkonten: Mit einer US-LLC lassen sich problemlos internationale Geschäftskonten eröffnen (z. B. Wise, Mercury).

  • Compliance: Obwohl eine US-LLC flexibel ist, sollten jährliche Reportings und Gebühren im Bundesstaat nicht vergessen werden.

Fazit: Mit einer US-LLC und ohne Wohnsitz

Die Kombination „Mit einer US-LLC und ohne Wohnsitz“ bietet digitalen Nomaden und ortsunabhängigen Unternehmern maximale Freiheit. Sie verbindet die Vorteile einer international anerkannten Unternehmensstruktur mit der Flexibilität eines Lebens ohne festen steuerlichen Wohnsitz.

Wichtig ist jedoch, die 183-Tage-Regel im Blick zu behalten, um nicht ungewollt steuerpflichtig zu werden. Wer global denkt, digital arbeitet und steuerlich flexibel bleiben möchte, findet in diesem Modell eine zukunftsweisende Lösung.

Logo LLC Starten

LLC-Gründung

Gründe deine eigene US-LLC– ideal für Online-Unternehmer, Freelancer und digitale Nomaden.